Die Kanzlerin am Dönerstand …

Neue Sachliteratur im Bestand: Die Bundeskanzlerin a. D. soll in genanntem Werk nicht politisch biografiert, sondern anhand von Anekdoten, Beobachtungen oder Gesprächen näher gebracht werden. Auch durch die fehlende Chronologie ist dieses Sachbuch eine unkonventionelle Sicht auf das Leben der Angela Merkel.

In die Thematik reiht sich auch „Mutiger, klüger, verrückter“ von Gerhard Jelinek ein. In „Frauen, die Geschichte machten“ geht es um bekannte und eher unbekannte weibliche Persönlichkeiten, die mit eigenen Ideen und Innovationen wichtige Beiträge zur Weltgeschichte leisteten. Von Cleopatra über Lise Meitner zu Beate Uhse.

Brockhaus auch auf Ukrainisch

Alle drei Brockhaus Nachschlagewerke (Enzyklopädie, Jugendlexikon und Kinderlexikon), die unsere Kunden seit dem 1.11. nutzen können, haben eine integrierte Übersetzungsfunktion in ca. 60 Sprachen. Darunter auch ukrainisch und russisch, deren Übersetzung auch vorgelesen werden kann.

Eine Anleitung zeigen wir Ihnen auf den nachfolgenden Bildern:

Zugang zum Brockhaus online

Seit dem 1. November 2021 können Sie mit Ihren Anmeldedaten der Stadtbibliothek Ilsenburg (gleicher Login wie Onleihe und OPAC) auch das Online-Angebot des Brockhaus nutzen. Enthalten sind die Pakete: Enzyklopädie, Jugendlexikon, Kinderlexikon, Schülertraining, Sicher im Web für Jugendliche und Klima der Welt.

Ihre Benutzernummer befindet sich auf Ihrem Bibliotheksausweis. Das Passwort ist entweder Ihr Geburtsdatum inkl. Punkte oder bei einer Anmeldung nach dem 28. Januar 2020 besteht Ihr Passwort aus mindestens zehn Stellen. Dann beinhaltet es einen Großbuchstaben und ein Sonderzeichen. Wir legen Ihr Passwort gemeinsam bei Ihrer Anmeldung fest. Das Passwort kann nicht verändert werden. Dafür müssen Sie uns kontaktieren.

Sollte die Jahresgebühr abgelaufen sein, können Sie die Gültigkeit Ihres Benutzerkontos bei uns vor Ort in der Bibliothek verlängern.

Falls Sie noch nicht bei uns angemeldet sind, können Sie dies auch online per Mail mit diesem Formular nachholen. Wenn Ihr Schüler/innen seid, schickt uns bitte eine Kopie Eures gültigen Schülerausweises mit. Dann ist für Euch das erste Jahr kostenfrei.

Bedanken möchten wir uns bei den Sponsoren, die den Kauf dieses Angebots möglich gemacht haben. Das ist zum einen der Ehrenamtsfonds der HarzEnergie GmbH & Co. KG und zum anderen der Förderverein der Stadtbibliothek Ilsenburg.

„Space School“ bei uns erhältlich

Innerhalb der Weltraum-Buchserie „Der kleine Major Tom“, die in Zusammenarbeit mit Peter Schilling und dem deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt entstanden ist, gibt es nun eine Unterserie, die den Titel „Space School“ trägt. Der erste Band beschäftigt sich mit dem „Abenteuer Raumfahrt“, der zweite kürzlich erschienene mit künstlicher Intelligenz.

Wieder sind die Jugendlichen Tom und Stella mit an Bord und haben natürlich auch ihre Roboterkatze Plutinchen bei ihren Abenteuern dabei.

Empfehlungen für Jugendliche

An Instagram führt derzeit kaum ein Weg vorbei und das spiegelt sich auch in den Anschaffungen wieder, die die Bibliothek tätigt. MissNici zählt zu den bekanntesten deutschsprachigen Influencerinnen rund um das Thema Beauty. In ihrem neuesten Buch erklärt sie Schritt für Schritt, wie jeder seinen Make-up-Look findet und umsetzen kann.

Wenn Ihr selbst auch auf Instagram „erfolgreich“ werden wollt, gibts die Anleitung dazu auch zum Ausleihen.

„Was, wenn Eltern auseinandergehen?“

Dagmar Geisler illustriert in ihrem Buch „Was, wenn Eltern auseinandergehen?“ die Geschichte verschiedener Kindergartenkinder, deren Eltern in Trennung oder Scheidung leben. Anhand dieser Ausgangssituation wird einfühlsam und kindgerecht der Umgang mit dieser existenziellen Unsicherheit thematisiert. Die Eltern kommen in diesem Buch nicht zu Wort, aber ihre Gründe werden sachlich dargestellt.

Michael Endes Biographie „Die ganze Welt ist eine große Geschichte und wir spielen darin mit“

Die Autorin Charlotte Roth hat aus dem Leben Michael Endes einen Roman gemacht, der bewusst keine faktenorientierte Biographie darstellen soll. Sie möchte sich der geheimnisvollen Welt und dem Lebensmosaik des weltberühmten Autors nähern und hat das Ganze in eine unterhaltsame Geschichte verpackt, die von Roman Hocke, einem engen Bekannten Endes, kuratiert wurde.

„Wer hat nicht Die unendliche Geschichte gelesen und diesen Bastian beneidet? In die Welt einer Geschichte hineingezogen werden – wollten wir das nicht alle?“ (Roth, Hocke)