Brockhaus-Angebote weiterhin für Leserschaft kostenfrei

Seit nun fast eineinhalb Jahren bieten wir unseren Kunden und Kundinnen die Angebote von Brockhaus.de kostenfrei an. Gehen Sie einfach auf nebenstehende Adresse und klicken sie sich durch die Enzyklopädie, das Jugendlexikon, das Kinderlexikon, Schülertraining, Sicher im Web für Jugendliche und Klima der Welt. Ihre Anmeldedaten (gleicher Login wie Onleihe und OPAC) finden Sie auf Ihrem Nutzerausweis. Sie können uns auch gern kontaktieren, wenn Sie nicht mehr wissen, wie Ihr Passwort lautet.

Hinweis für unsere Kundinnen

Auf Grund der hohen Nachfrage nach dem achten Band der Schwestern-Reihe von Lucinda Riley, möchten wir Sie hier noch einmal darauf hinweisen, dass der Titel erst am 11. Mai 2023 erscheint. Dann wird es sicherlich noch eine Woche dauern, bis er bei uns eingetroffen ist. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Quelle: www.thalia.de

Ein Koffer voller Bücher … aus der Ukraine

Seit kurzem können sich die Stadtbibliothek und die ukrainischen Kinder Ilsenburgs über jede Menge Kinderliteratur auf Ukrainisch freuen. Das Projekt „Ein Koffer voll mit Büchern“ hat das Goethe-Institut Ukraine in Kooperation mit dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) und dem Ukrainischen Buchinstitut ins Leben gerufen. Das Projekt wird gefördert durch das Auswärtige Amt. Dadurch wird es möglich, ukrainischen Kindern und Jugendlichen in Deutschland den Zugang zu Literatur auf Ukrainisch zu ermöglichen bzw. zu erleichtern.

BookTok jetzt auch in der Stadtbibliothek Thema

Es wird immer beliebter, Bücher auf TikTok zu präsentieren. Viele dieser Bücher werden anschließend zu Bestsellern. Bestes Beispiel dafür sind die Werke von Colleen Hoover. Ebenfalls hoch im Kurs auf diesen sogenannten BookTok-Listen ist ein Comic, der durch die Verfilmung auf Netflix zum Serienhit geworden ist: Heartstopper. Die Thematik ist einfach erklärt: dass Charlie homosexuell ist, weiß die ganze Schule. Dagegen ist Nick, der Star der Rugbymannschaft, so straight wie eine Goal-Line. Glaubt Charlie. Aber Charlie merkt sofort, dass er in Nick verknallt ist. Nick braucht ein bisschen länger, bis ihm klar wird, dass er Jungen genauso heiß findet wie Mädchen – besonders Charlie.

Buchempfehlungen für alle Altersstufen

Die herbstliche Jahreszeit ist Lesezeit. Und da es nun doch langsam kühler, grauer und dunkler wird, eignet sich die Zeit wunderbar zum Lesen. Unsere Empfehlungen bieten jeder Altersstufe etwas an, zum Beispiel „Tokyo ever after – Prinzessin auf Probe“ von Emiko Jean. Bislang war Izumi Tanaka eine ganz normale amerikanische Teenagerin. Das einzig Besondere in ihrem Leben sind ihre japanischen Wurzeln und ihr unbekannter Vater. Alles ändert sich, als sie herausfindet, dass dieser Unbekannte kein Geringerer als der zukünftige Kaiser von Japan ist. Wird sie ihrer neuen Rolle gerecht und wie reagiert ihr Vater, der Kaiser, auf all das?

Lesetipp: Das Flüstern der Bienen

In der kleinen mexikanischen Stadt Linares erzählt man sich noch immer von dem Tag, damals in den 1920ern, an dem die alte Nana Reja ein Baby unter einer Brücke gefunden hat. Von einem Bienenschwarm umhüllt, erweckt der kleine Simonopio zunächst Misstrauen bei den abergläubischen Dorfbewohnern. Doch die Gutsbesitzer Francisco und Beatriz Morales nehmen den wilden Jungen bei sich auf und lieben ihn wie ihr eigenes Kind, auch wenn er auf Grund eines missgebildeten Mundes nicht sprechen kann. Dafür ist er hellsichtig und kann sich mit den Bienen verständigen. Während die Spanische Grippe die Region trifft, und um sie herum die mexikanische Revolution wütet, lernen die Morales Simonopios Gabe zu vertrauen und können die Familie so vor dem größten Unheil bewahren. Doch nicht alle Bewohner der Hacienda meinen es gut mit dem Jungen …

Die Kanzlerin am Dönerstand …

Neue Sachliteratur im Bestand: Die Bundeskanzlerin a. D. soll in genanntem Werk nicht politisch biografiert, sondern anhand von Anekdoten, Beobachtungen oder Gesprächen näher gebracht werden. Auch durch die fehlende Chronologie ist dieses Sachbuch eine unkonventionelle Sicht auf das Leben der Angela Merkel.

In die Thematik reiht sich auch „Mutiger, klüger, verrückter“ von Gerhard Jelinek ein. In „Frauen, die Geschichte machten“ geht es um bekannte und eher unbekannte weibliche Persönlichkeiten, die mit eigenen Ideen und Innovationen wichtige Beiträge zur Weltgeschichte leisteten. Von Cleopatra über Lise Meitner zu Beate Uhse.

Viele neue Tonies …

Die Tonie-Familie unserer Bibliothek hat ordentlich Nachwuchs und Nachschub erhalten. Mittlerweile befinden sich über 160 Figuren und zwei Tonieboxen in unserem Bestand. Die Nachfrage und die Beliebtheit der Hörspielvariante bleibt ungebrochen auf einem hohen Niveau. Daher freuen wir uns, nun auch die Sesamstraße, das magische Baumhaus, Pittiplatsch, den Grüffelo und Bitte nicht öffnen… anbieten zu können.