
Archiv der Kategorie: Lesetipps
Probleme mit eMedien aufgrund von Cyberangriff
Liebe KundInnen,
leider hat es über Ostern einen Cyberangriff auf unsere Kollegen von der ekz gegeben. Seitdem haben auch wir gewisse Einschränkungen, u.a. in der Verfügbarkeit von Bestsellern, vor allem aber in der Onleihe, da divibib und ekz verknüpft sind. Anbei eine Liste von möglichen Problemen und Lösungsansätze:
1. Stand eAudios
Auf der :hilfeseite finden Sie aktuelle Informationen zu den fehlerhaften eAudios sowie eine Liste der bereits korrigierten Titel, die nun wieder gestreamt und heruntergeladen werden können. Diese Liste wird täglich aktualisiert => https://bit.ly/37Igytj / https://hilfe.onleihe.de/category/am
2. Das :userforum steht weiterhin nicht zur Verfügung. Als temporäre Lösung werden wir den Twitter-Kanal der Onleihe für Hinweise an Nutzer*innen verwenden.
3. Bei der Bereitstellung von aktuellen eMagazines kann es ebenfalls zu Verzögerungen kommen.
4. eBook-Titel können teilweise nur das 1. Kapitel anzeigen oder lediglich Leseproben. Sobald wieder Zugriff auf alle Systeme möglich ist, werden wir dies prüfen und korrigieren. Die uns gemeldeten Titel finden Sie https://bit.ly/3MArnfT bzw. ebenfalls auf unserer :hilfeseite =>https://hilfe.onleihe.de/category/am. Die Hinweise auf den Web-Onleihe, der :hilfeseite unter https://hilfe.onleihe.de/category/am, sowie in der Onleihe-App unter „Info“ > „Meldungen“ werden wir entsprechend aktualisieren.
Wir bitten diese Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.


Brockhaus auch auf Ukrainisch
Alle drei Brockhaus Nachschlagewerke (Enzyklopädie, Jugendlexikon und Kinderlexikon), die unsere Kunden seit dem 1.11. nutzen können, haben eine integrierte Übersetzungsfunktion in ca. 60 Sprachen. Darunter auch ukrainisch und russisch, deren Übersetzung auch vorgelesen werden kann.
Eine Anleitung zeigen wir Ihnen auf den nachfolgenden Bildern:



eReader von PocketBook neu im Bestand
Unsere neuesten Errungenschaften im Bereich digitaler Medien sind zwei eReader von PocketBook, die ab sofort ausleihbar sind. Die Onleihe-App ist bereits vorinstalliert, sodass sich unsere Nutzer nur noch mit ihren Login-Daten anmelden müssen und sofort eBooks herunterladen und lesen können. Besonders komfortabel ist das geringe Gewicht der Reader und der automatische Blaulichtfilter, je nach Uhrzeit. Auch Stiftung Warentest war vom PocketBook Touch begeistert und kürte ihn 2020 zum Preis-Leistungs-Sieger.
Lesestartsets für 3- bis 5-Jährige abzuholen
Mehr Gesellschafts- und Nintendo-Switch-Spiele
Bereits Ende des vergangenen Jahres konnte der Bestand an Gesellschafts- und Nintendo-Switch-Spielen erweitert werden. Hier eine kleine Übersicht:
Gesellschaftsspiele
Activity, Alle Neune, Bibi Blocksberg – Der blubbernde Hexenkessel, Cluedo, Das Neinhorn, Spiel des Lebens, Die Olchis, Monopoly, Dragomino, Schule der magischen Tiere, Qwixx, tabu, Twister, Wir spielen Baustelle, Detective, Family Inc., Fantastische Reiche, Wasserkraft, Paleo, MicroMacro, Cubitos, Ubongo
Nintendo Switch
Pikmin 3 – Deluxe, Spirit of the North, Dungeon of the endless, Paper Mario, Pokemon mystery dungeon, Scribblenauts showdown, Little friend Cats and Dogs, FIFA 22, Puyo Puyo Tetris 2, Need for Speed – Hot Pursuit
Online-Lesung mit Ilsenburger Autor
Am Freitag, 10. Dezember um 15 Uhr wird es auf Kinder- und Jugendbuchautoren Lesen | Lesen Online eine Autorenlesung des Ilsenburgers Ricner Fock aus seinem Buch „Tylda – Die kleine Wasserhexe und der Klabauterelf“ geben. In dem Buch begibt sich die kleine Wasserhexe allein auf ein lustiges Abenteuer in Richtung Schreckfeld, Wohnort der Klabauterelfen.
SAMI – Dein Lesebär ausleihbar
Ende Oktober hat die Stadtbibliothek Ilsenburg zwei Sami- Lesebären in den Bestand aufgenommen. Sie sind in der Lage, bestimmte Bücher laut vorzulesen. Dazu scannen die Bären einen Code am oberen Rand eines Sami-Buches und wissen daher genau, welche Seite welchen Buches gerade aufgeschlagen worden ist. Auf Instagram haben wir auch ein Video veröffentlicht, dass die Funktionsweise darstellt.

Auftakt zum Lesewettbewerb gelungen
Am 2. und 3. November startete der Lesewettbewerb „Leseprinz/Leseprinzessin“ mit einer Online-Lesung von Otfried Preußlers „Der kleine Wassermann“. Inszeniert wurde das Ganze von Rainer Rudloff, der als freier Schauspieler und Sprecher tätig ist. Mehrere Klassen der Ilsenburger Grundschulen waren nacheinander in der Bibliothek zu Gast, um sich die Online-Lesung anzusehen. Die Grundschulen aus Veckenstedt, Stapelburg, Darlingerode und Oehrenfeld konnten sich das Video in ihren eigenen Räumlichkeiten ansehen.
Die Unterstützung des Wettbewerbes kommt zum einen von einem Sonderprogramm des Landes Sachsen-Anhalt. Im Rahmen dieses Programmes, das durch den Deutschen Bibliotheksverband / Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. im Jahr 2006 initiiert wurde, können Mittel für die Zusammenarbeit Schule und öffentliche Bibliothek beantragt werden. Und zweitens durch den Förderverein der Bibliothek und den langjährigen Sponsoren.
Der Lesewettbewerb läuft bis zum 25. Februar 2022.