Schülerferienticket gewonnen

Auch in diesem Jahr konnte eine Leserin der Stadtbibliothek Ilsenburg einen tollen Preis durch die Teilnahme am Lesesommer XXL gewinnen. Alicia ist schon seit vielen Jahren eine fleißige Teilnehmerin an verschiedenen Lesewettbewerben und konnte nun sogar ein Schülerferienticket für die kommenden Sommerferien dadurch gewinnen. Damit kann sie dann im nächsten Sommer mit der Bahn quer durch Sachsen-Anhalt und sogar bis nach Leipzig fahren. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit!

Auswertung Lesesommer XXL 2022

Der Lesesommer XXL lief wieder über die gesamte Zeit der Sommerferien und es wurden trotz Unterrichtspause fleißig Bücher gelesen. 57 Kinder nahmen an dem Lesewettbewerb teil, davon waren 33 Mädchen und 24 Jungen. Aus dem Grundschulbereich der Klassen 1 bis 4 kamen 44 Kinder, 13 aus den Klassen 5 bis 7. Die Werbematerialien wie z. B. Plakate, Zertifikate, Aufkleber etc. und die Preise (Urkunden, Rucksäcke und Frisbeescheiben) für den Wettbewerb wurden mit finanziellen Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt über die Landesfachstelle für Bibliotheken zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe des Förderprogrammes „Zusammenarbeit von Schulen und öffentlichen Bibliotheken“ vom Deutschen Bibliotheksverband und dem Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. konnte die Stadtbibliothek für die Abschlussveranstaltung des Lesewettbewerbs den Ilsenburger Buchautor Ricner Fock mit seinen beiden fantasiereichen Abenteuern über die Wasserhexe Tylda einladen. Ebenfalls konnten neue Medien für den Wettbewerb angeschafft werden.

Des Weiteren gab es Fördermittel für das Projekt „Förderung der bibliotheksmäßigen Versorgung der Bevölkerung im Landkreis Harz durch die Sicherung der Attraktivität und Aktualität der Medienbestände“. Dadurch konnten weitere Tonies (mittlerweile sind über 150 Stück im Bestand der Stadtbibliothek), weitere Nintendo-Switch-Spiele und erstmals auch Playstation 5 – Spiele angeschafft werden.

Für alle ungeduldigen Lesemäuse und -ratten gibt es gute Nachrichten. Der nächste Lesewettbewerb steht schon vor der Tür. Die 15. Ausgabe des Leseprinzen bzw. der Leseprinzessin beginnt am 14. November pünktlich zur Fußball-WM und wird auch unter diesem Motto starten. Ihr dürft gespannt sein!

Leseempfehlungen zum Lesesommer

Pünktlich zum Beginn der Sommerferien und des Lesesommers XXL gibt es wieder frische Literatur, die auch für den Lesesommer genutzt werden kann. Unter anderem hat Katja Brandis nach den „Wood“- und „Seawalkers“ eine neue Gestaltenwandler-Serie gestartet. Die Jaguargottheiten werden im Dschungelreich Elámon angebetet. Als Kitanas Vater plötzlich stirbt, wollen machthungrige Priester das Reich übernehmen. Sie muss sich an die Panther wenden und es beginnt ein Fantasy-Abenteuer, dass sich auch der problematischen Situation im und um den Regenwald annimmt. Eine Fortsetzung ist für das Frühjahr 2023 angesetzt.

Hauptpreis ging nach Ilsenburg

Der Hauptpreis des diesjährigen Lesesommer XXL ging nach Ilsenburg. Die Teilnahme am Lesewettbewerb hat sich für Jannika besonders gelohnt. Sie gewann einen Gutschein für den Magdeburger Zoo, wohin sie im kommenden Sommer einen Ausflug mit der gesamten Familie machen möchte. Denn der Eintritt ist auch für die Eltern und Geschwister inbegriffen.

Wir freuen uns sehr über die rege Teilnahme am Lesewettbewerb und wünschen Jannika einen tollen Tag im Magdeburger Zoo.

Lesesommer XXL erfolgreich beendet

Sarah Saatze aus Darlingerode las die meisten Bücher der Sommeraktion.

Der Lesesommer XXL konnte Anfang September mit einer Autorenlesung erfolgreich beendet werden. Insgesamt nahmen 60 Kinder an der sommerlichen Leseaktion teil. Sarah Saatze hatte dabei den meisten Elan, in den Ferien zu lesen und schaffte 20 Bücher. Zwei wären Minimum gewesen. Nach oben gab es wie immer keine Beschränkungen.

Eine Abschlussveranstaltung inklusive Lesung gab es auch. Die Wernigeröder Kinderbuchautorin Kathrin Baltzer stellte ihre Fünf-Wort-Geschichten vor. Dies war dank Fördergeldern des Landes Sachsen-Anhalt, des Bundes und des Bibliotheksverbandes möglich.

Kinderbuchautorin Kathrin Baltzer aus Wernigerode beim Vorlesen ihrer Fünf-Wort-Geschichten