Am 4. Mai fand im Deutschen Haus / Haus der Vereine der Leselöwen-Wettbewerb statt. Jede Grundschule schickte ihren besten Leser bzw. Leserin aus der dritten Jahrgangsstufe und einen Lehrer für die Jury. Dann mussten die Kids einen bekannten und einen unbekannten Text vorlesen. Gewonnen hat Willi Reddemann der Grundschule in Veckenstedt. Herzlichen Glückwunsch! Er darf nun zum Kreisentscheid nach Quedlinburg fahren.
Archiv der Kategorie: Leseaktionen
Leselöwen-Wettbewerb
Auch in diesem Jahr wird es einen Leselöwen-Wettbewerb für die 3. Klassen geben. Jede Grundschule wird in einem Vorauswahlverfahren die zwei ausdrucksstärksten LeserInnen ermitteln. Der Wettstreit zwischen den Schulen findet am 4. Mai im Haus der Vereine statt.
Klassenentscheide: Die Kinder lesen etwa 3 Minuten einen ihnen bekannten Text aus ihrem Lieblingsbuch vor. Der Lehrer, eventuell mit Hilfe einer Jury, ermittelt die 2 Klassenstufenbesten.
Schulentscheid: Hier treffen die Gewinner der Klassenentscheide aufeinander. Zuerst liest jeder einen ihm bekannten Text. Um die Schwierigkeit zu erhöhen wird den Schülern dann ein unbekannter Text vorgelegt.
Video der zweiten Preisverlosung
Lesestartsets für 3- bis 5-Jährige abzuholen
Hauptpreis ging nach Ilsenburg
Der Hauptpreis des diesjährigen Lesesommer XXL ging nach Ilsenburg. Die Teilnahme am Lesewettbewerb hat sich für Jannika besonders gelohnt. Sie gewann einen Gutschein für den Magdeburger Zoo, wohin sie im kommenden Sommer einen Ausflug mit der gesamten Familie machen möchte. Denn der Eintritt ist auch für die Eltern und Geschwister inbegriffen.
Wir freuen uns sehr über die rege Teilnahme am Lesewettbewerb und wünschen Jannika einen tollen Tag im Magdeburger Zoo.
Auftakt zum Lesewettbewerb gelungen
Am 2. und 3. November startete der Lesewettbewerb „Leseprinz/Leseprinzessin“ mit einer Online-Lesung von Otfried Preußlers „Der kleine Wassermann“. Inszeniert wurde das Ganze von Rainer Rudloff, der als freier Schauspieler und Sprecher tätig ist. Mehrere Klassen der Ilsenburger Grundschulen waren nacheinander in der Bibliothek zu Gast, um sich die Online-Lesung anzusehen. Die Grundschulen aus Veckenstedt, Stapelburg, Darlingerode und Oehrenfeld konnten sich das Video in ihren eigenen Räumlichkeiten ansehen.
Die Unterstützung des Wettbewerbes kommt zum einen von einem Sonderprogramm des Landes Sachsen-Anhalt. Im Rahmen dieses Programmes, das durch den Deutschen Bibliotheksverband / Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. im Jahr 2006 initiiert wurde, können Mittel für die Zusammenarbeit Schule und öffentliche Bibliothek beantragt werden. Und zweitens durch den Förderverein der Bibliothek und den langjährigen Sponsoren.
Der Lesewettbewerb läuft bis zum 25. Februar 2022.
Lesewettbewerb startet am 2. November
„Leseprinz bzw. Leseprinzessin gesucht!“
Der Lesewettstreit für alle kleinen Leute zwischen 6 und 12 Jahren findet zum 14. Mal vom 02.11.2021 bis zum 25.02.2022 in der Stadtbibliothek Ilsenburg und in den Außenstellen (teilnehmende Grundschulen) statt.
Wenn Du ein Buch aus unserem Bestand gelesen hast, kannst Du ein Lese-Prinz oder eine Lese-Prinzessin werden. Mit fünf Stempeln sogar Lese-König bzw. Lese-Königin und bekommst ein königliches Zepter für Deine erreichte Lesestufe sofort überreicht.
Mit zehn Stempeln bist Du ein Lese-Kaiser oder eine Lese-Kaiserin. Auf der Krönungsfeier wirst Du dann gekrönt und ausgezeichnet.
Wenn du ein Buch zurückgibst, bitten wir Dich, uns ein bisschen über das Buch zu erzählen: Uns interessiert, wie es dir gefallen hat. Wenn Du dann noch drei Fragen, die ausgewürfelt werden, richtig beantwortest, bekommst Du einen Stempel in Deinen Lesepass
Auch in diesem Jahr könnt Ihr die Fragen zu Euren gelesenen Büchern mit Antolin online beantworten.
Lesesommer XXL erfolgreich beendet
Der Lesesommer XXL konnte Anfang September mit einer Autorenlesung erfolgreich beendet werden. Insgesamt nahmen 60 Kinder an der sommerlichen Leseaktion teil. Sarah Saatze hatte dabei den meisten Elan, in den Ferien zu lesen und schaffte 20 Bücher. Zwei wären Minimum gewesen. Nach oben gab es wie immer keine Beschränkungen.
Eine Abschlussveranstaltung inklusive Lesung gab es auch. Die Wernigeröder Kinderbuchautorin Kathrin Baltzer stellte ihre Fünf-Wort-Geschichten vor. Dies war dank Fördergeldern des Landes Sachsen-Anhalt, des Bundes und des Bibliotheksverbandes möglich.

Lesekaiserinnen würdigen
Glücklich zeigen sich Enie Hendrysiak, Nele Kirchner und Alina Nüse (v. l.) über ihre Urkunden und Preise, die sie bei unserem Lesewettbewerb trotz der widrigen Umstände gewonnen haben. Die drei Mädels der Marianne-Buggenhagen-Schule in Oehrenfeld haben bereits zum dritten Mal den Titel „Lesekaiserin“ erworben.
Wir gratulieren aus der Ferne recht herzlich!