Hinweis für unsere Kundinnen
Auf Grund der hohen Nachfrage nach dem achten Band der Schwestern-Reihe von Lucinda Riley, möchten wir Sie hier noch einmal darauf hinweisen, dass der Titel erst am 11. Mai 2023 erscheint. Dann wird es sicherlich noch eine Woche dauern, bis er bei uns eingetroffen ist. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Buchempfehlungen für alle Altersstufen
Die herbstliche Jahreszeit ist Lesezeit. Und da es nun doch langsam kühler, grauer und dunkler wird, eignet sich die Zeit wunderbar zum Lesen. Unsere Empfehlungen bieten jeder Altersstufe etwas an, zum Beispiel „Tokyo ever after – Prinzessin auf Probe“ von Emiko Jean. Bislang war Izumi Tanaka eine ganz normale amerikanische Teenagerin. Das einzig Besondere in ihrem Leben sind ihre japanischen Wurzeln und ihr unbekannter Vater. Alles ändert sich, als sie herausfindet, dass dieser Unbekannte kein Geringerer als der zukünftige Kaiser von Japan ist. Wird sie ihrer neuen Rolle gerecht und wie reagiert ihr Vater, der Kaiser, auf all das?
Lesetipp: Das Flüstern der Bienen
In der kleinen mexikanischen Stadt Linares erzählt man sich noch immer von dem Tag, damals in den 1920ern, an dem die alte Nana Reja ein Baby unter einer Brücke gefunden hat. Von einem Bienenschwarm umhüllt, erweckt der kleine Simonopio zunächst Misstrauen bei den abergläubischen Dorfbewohnern. Doch die Gutsbesitzer Francisco und Beatriz Morales nehmen den wilden Jungen bei sich auf und lieben ihn wie ihr eigenes Kind, auch wenn er auf Grund eines missgebildeten Mundes nicht sprechen kann. Dafür ist er hellsichtig und kann sich mit den Bienen verständigen. Während die Spanische Grippe die Region trifft, und um sie herum die mexikanische Revolution wütet, lernen die Morales Simonopios Gabe zu vertrauen und können die Familie so vor dem größten Unheil bewahren. Doch nicht alle Bewohner der Hacienda meinen es gut mit dem Jungen …
Buchvorschläge für herbstliche Tage
Ein Gedankenspiel: was wäre, wenn das Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 nicht gescheitert, sondern zehn Jahre zuvor erfolgt wäre? Bestsellerautor Bernhard Schlink beschäftigt sich in seinem neuesten Werk „20. Juli. Ein Zeitstück“ mit dieser Frage und konstruiert rund um die Thematik ein politisches Theaterstück, dass in einer Abiturklasse ausgetragen wird.
Um das Gedankenspiel fortzuführen: wenn Hitler in den 30er Jahren bereits aufgehalten worden wäre, wäre den Beteiligten die folgende Geschichte und das damit verbundene Leid erspart geblieben. In „Die Bibliothekarin von Auschwitz“ erzählt Antonio Iturbe von Dita Kraus. Als Kind kam sie mit ihren Eltern in das Konzentrationslager Auschwitz. In einer der Baracken finden sich acht Bücher, die die kleine Dita von nun an bewachen soll. Eine gefährliche Aufgabe, die tödlich enden könnte.
Ganz viel neue Literatur
Auch über den Sommer konnte wieder viel Literatur angeschafft und eingearbeitet werden. Hier ein kleiner Teil der neuen Belletristik. Weitere Themenbereiche und Interessenkreise folgen. Einsehen können Sie unsere Neuerwerbungen nach Mediengruppen sortiert unter https://ilsenburg.bibliotheca-open.de/Mediensuche/Neuerwerbungen
Dank weiteren Fördermitteln und Zuschüssen können wir im Herbst noch umfangreich Literatur und Medien erwerben. Ihre Kundenwünsche können Sie uns gern per Mail mitteilen.