Eine wunderbare Zeitreise in das Leben von Marlene Dietrich

Was für ein Abend, was für ein Lesekonzert! Begeistertete ZuhörerInnen im Ilsenburger Deutschen Haus hatten am Ende des Abends des 13.10.22 ein anderes Bild von der großen deutschen Diva Marlene Dietrich. Die zauberhafte Sopranstimme von Patricia Prawit interpretierte Lieder und Chansons, die ans Herz gingen. Besonders beeindruckte das Medley von Edith Piaf. Dazu las Frau Prawit die oft auch düsteren Nachtgedanken der schlaflosen Marlene in ihrem Pariser Domizil in Originalsprache (englisch/französisch), die die Tochter Maria Riva in ihrem Buch „Nachgedanken“ den WeggefährtenInnen und sich selbst geordnet hatte. In den oben genannten Sprachen fühlte sich die Dietrich zu Hause und man spürte oft die Einsamkeit, die sie aber selbst gewählt hatte. Das Kommen hatte sich gelohnt, da waren sich der Kneipp-Verein Ilsenburg und der Förderverein der Stadtbibliothek Ilsenburg sicher.

Ein runder Abend für Genießer! Als kleines Präsent regnete es zumindest eine Rose und eine kleine Harz-Hexe für die Interpretin. Vielen Dank!

Auswertung Lesesommer XXL 2022

Der Lesesommer XXL lief wieder über die gesamte Zeit der Sommerferien und es wurden trotz Unterrichtspause fleißig Bücher gelesen. 57 Kinder nahmen an dem Lesewettbewerb teil, davon waren 33 Mädchen und 24 Jungen. Aus dem Grundschulbereich der Klassen 1 bis 4 kamen 44 Kinder, 13 aus den Klassen 5 bis 7. Die Werbematerialien wie z. B. Plakate, Zertifikate, Aufkleber etc. und die Preise (Urkunden, Rucksäcke und Frisbeescheiben) für den Wettbewerb wurden mit finanziellen Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt über die Landesfachstelle für Bibliotheken zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe des Förderprogrammes „Zusammenarbeit von Schulen und öffentlichen Bibliotheken“ vom Deutschen Bibliotheksverband und dem Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. konnte die Stadtbibliothek für die Abschlussveranstaltung des Lesewettbewerbs den Ilsenburger Buchautor Ricner Fock mit seinen beiden fantasiereichen Abenteuern über die Wasserhexe Tylda einladen. Ebenfalls konnten neue Medien für den Wettbewerb angeschafft werden.

Des Weiteren gab es Fördermittel für das Projekt „Förderung der bibliotheksmäßigen Versorgung der Bevölkerung im Landkreis Harz durch die Sicherung der Attraktivität und Aktualität der Medienbestände“. Dadurch konnten weitere Tonies (mittlerweile sind über 150 Stück im Bestand der Stadtbibliothek), weitere Nintendo-Switch-Spiele und erstmals auch Playstation 5 – Spiele angeschafft werden.

Für alle ungeduldigen Lesemäuse und -ratten gibt es gute Nachrichten. Der nächste Lesewettbewerb steht schon vor der Tür. Die 15. Ausgabe des Leseprinzen bzw. der Leseprinzessin beginnt am 14. November pünktlich zur Fußball-WM und wird auch unter diesem Motto starten. Ihr dürft gespannt sein!