Ab sofort sind verschiedene Gesellschaftsspiele bei uns in der Bibliothek ausleihbar. Dabei sind unter anderem Klassiker wie „Tabu“ oder „Activity“ oder für die Kids „Bibi Blocksberg – Der blubbernde Hexenkessel“ oder „Wir spielen Baustelle“.

Ab sofort sind verschiedene Gesellschaftsspiele bei uns in der Bibliothek ausleihbar. Dabei sind unter anderem Klassiker wie „Tabu“ oder „Activity“ oder für die Kids „Bibi Blocksberg – Der blubbernde Hexenkessel“ oder „Wir spielen Baustelle“.
„Leseprinz bzw. Leseprinzessin gesucht!“
Der Lesewettstreit für alle kleinen Leute zwischen 6 und 12 Jahren findet zum 14. Mal vom 02.11.2021 bis zum 25.02.2022 in der Stadtbibliothek Ilsenburg und in den Außenstellen (teilnehmende Grundschulen) statt.
Wenn Du ein Buch aus unserem Bestand gelesen hast, kannst Du ein Lese-Prinz oder eine Lese-Prinzessin werden. Mit fünf Stempeln sogar Lese-König bzw. Lese-Königin und bekommst ein königliches Zepter für Deine erreichte Lesestufe sofort überreicht.
Mit zehn Stempeln bist Du ein Lese-Kaiser oder eine Lese-Kaiserin. Auf der Krönungsfeier wirst Du dann gekrönt und ausgezeichnet.
Wenn du ein Buch zurückgibst, bitten wir Dich, uns ein bisschen über das Buch zu erzählen: Uns interessiert, wie es dir gefallen hat. Wenn Du dann noch drei Fragen, die ausgewürfelt werden, richtig beantwortest, bekommst Du einen Stempel in Deinen Lesepass
Auch in diesem Jahr könnt Ihr die Fragen zu Euren gelesenen Büchern mit Antolin online beantworten.
Das Jahr 2020 mit den starken Einschränkungen im Kulturbereich (Schließungen und kaum Veranstaltungen in den Häusern selbst) hat die Einschätzung in unserem Haus reifen lassen, dass es an der Zeit für ein neues Instrument der Leseförderung ist.
Und da kommt man an Kamishibai – dem japanischen Erzähltheater – nicht vorbei. Die Anschaffung eines umfangreichen Angebotes für Kitas und Grundschulen ist bereits erfolgt. Es ist auch möglich, das Erzähltheater in Seniorenheimen oder bei der Tagespflege einzusetzen.
Die Einrichtungen können sich das Erzähltheater selbst mit verschiedenen Bildkartensets bei uns komplett ausleihen oder eine Veranstaltung zu einem bestimmten Thema in der Bibliothek direkt buchen. Die ersten Titel und die Theater sind bereits im Bestand verfügbar und können ausgeliehen werden.
Hinzu kommt die Anschaffung von drei Arbeitsstationen, die für die zukünftig geplante Mediensicherung und Einführung der Selbstverbuchung notwendig ist. Für die Stadtbibliothek Ilsenburg, als Medienzentrum des Nordharzes, ein weiterer Schritt zur mehr Service für die Leser und Schaffung von Angeboten, die vielfältig genutzt werden können.
Insgesamt erhält die Stadtbibliothek Ilsenburg aus dem Förderprogramm 4.348,60 €.
Vor Ort für Alle
Mit dem Soforthilfeprogramm „Vor Ort für Alle“ fördert der Deutsche Bibliotheksverband bundesweit zeitgemäße Bibliothekskonzepte in Kommunen mit bis zu 20.000 Einwohner*innen. Primär geht es dabei um die Modernisierung und digitale Ausstattung der Bibliotheken. Ziel ist es, Bibliotheken als „Dritte Orte“ auch in ländlichen Räumen zu stärken und so einen Beitrag zu gleichwertigen Lebensverhältnissen zu leisten.
Das Soforthilfeprogramm wird durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Rahmen des Programms „Kultur in ländlichen Räumen“ gefördert. Die Mittel hierfür stammen aus dem Bundesprogramm „Ländliche Entwicklung“ (BULE) des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. www.bibliotheksverband.de/soforthilfeprogrammprogramm
Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv)
Der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) möchte Bibliotheken stärken, damit sie allen Bürger* freien Zugang zu Informationen ermöglichen. Der Verband setzt sich ein für die Entwicklung innovativer Bibliotheksleistungen für Wissenschaft und Gesellschaft. Als politische Interessensvertretung unterstützt der dbv die Bibliotheken insbesondere auf den Feldern Informationskompetenz und Medienbildung, Leseförderung und bei der Ermöglichung kultureller und gesellschaftlicher Teilhabe für alle Bürger*innen.
www.bibliotheksverband.de