Louise Spilsbury: Wie ist es, wenn man arm ist?

Auf ganzseitigen Illustrationen wird das Thema „Armut und Hunger“ behandelt. Zudem werden die wichtigsten Kinderfragen zur Thematik ab fünf Jahren beantwortet. Eine kleine Katze ist ein stiller Begleiter durch das gesamte Buch. Den Kindern wird versucht zu erklären, warum es Armut gibt und was es bedeutet, nicht einmal das Nötigste zu haben. Manchen Menschen auf der Welt fehlt sogar sauberes Wasser und genug zu essen. Andere können ihre Kinder nicht zur Schule schicken.
Empfehlenswert für die Heranführung an ein wichtiges, aber auch schwieriges Thema für Kinder.

Rotz-Alarm – Kommissar Maus löst jeden Fall

Nach Läusen und Karies hat Kommissar Maus den nächsten Fall zu klären. Dieses Mal widmet er sich dem Erkältungsthema, da er zum grippigen Jonas nach Hause gerufen wird. Bakterien und Viren werden als freche Gauner dargestellt, vor denen es sich zu schützen gilt. Händewaschen wird dabei als Vermeidungstherapie besonders hervorgehoben. Auch dieser Band der Komissar-Maus-Reihe enthält eine asuführlich Doppelseite mit Sachwissen. Für Kinder sehr anschaulich und informativ gestaltet.